Mittwoch, 2. April 2025

#bärlauch - Rezeptsammlung für Bärlauch

So langsam kribbelt es wieder. Der Bärlauch spitzt heraus. Wir haben das große Glück, dass wir einige dicke Büschel Bärlauch im Garten haben und somit wissen, dass sie "hundefrei" sind. Im Lauf der Jahre habe ich gelernt, dass man Bärlauch vielfältig einsetzen kann. 

Meist verwendet man ja nur die Blätter. Ich mache auch die Knospen und die Samen gern ein. Damit habe ich nicht nur eine spannende Zutat, ich kann auch die Bärlauch-Saison ganz einfach verlängern.

Im Lauf der Jahre haben sich so einige Bärlauch-Rezepte auf diesem Blog angesammelt. Nun habe ich sie in dieser Rezeptsammlung gebündelt.


Weitere Rezeptsammlungen sind hier zu finden: Link zur Seite.



Der Konditormeister Martin Schönleben hat ein Rezeptheft rund um den Bärlauch veröffentlicht. Hier kann man es kostenfrei herunterladen.

Jetzt kommen 21 Rezepte für Bärlauch:

Bärlauchkapern
Bärlauch-Hühnerbrust mit Frühlingszwiebeln und Erbsen
Gebratener Lachs mit Kartoffelrösti und Bärlauch-Harissa-Tsatsiki
Lachs | Spargel | Bärlauch
Kalbsbrust mit Spitzkohl-Gremolata und eingelegten Bärlauchsamen
Glasiertes Saiblingsfilet mit Radieschen, Hüttenkäse und Bärlauch-Stampf
T-Bone-Steak mit Kartoffelgratin und Bärlauch-Chimichurri
Gedämpfte Seesaiblingsfilets in Bärlauchsauce
Glutenfreies Bärlauchbrot































Stand: 02.04.2025

Montag, 31. März 2025

fine dining in Nürnberg: Andree Köthe und Yves Ollech im Essigbrätlein

Den zweiten Abend in Nürnberg haben wir im Essigbrätlein verbracht, das wir sehr schätzen. Mittlerweile versuchen wir bei jedem Aufenthalt dort zu essen. Die beiden Küchenchefs Andree Köthe und Yves Ollech haben bereits vor vielen Jahren, als Farm to table noch kein Thema war, die Zusammenarbeit mit Produzenten intesiviert.

Bei ihren Menüs zeigen sie eine fast unglaubliche Kreativität, auch noch den letzten Bestandteil einer Pflanze genussvoll zu verwerten. Gerade diese Dinge, die es niemals in den Handel schaffen, machen den Reiz aus. Der Aufwand, den sie in der Küche betreiben ist enorm. Oft werden einzelne Produkte mehrfachen Kochmethoden, wie trocknen, fermentieren, garen, usw., unterzogen.

Für uns ist es immer eine sehr große Freude, dass Andree Köthe oder Yves Ollech persönlich an den Tisch kommen und genau erklären, wie sie das Gericht gekocht haben. Das ringt uns immer eine große Bewunderung ab, mit wieviel Sorgfalt und Liebe zum Detail sie vorgehen.

Ergänzend dazu schätzen wir sehr die Weinbegleitung von Ivan Jakir, der immer überraschende Weine aus seiner Heimat dabei hat. Wir freuen uns auch darüber, dass wir bei den Kollegen im Service immer bekannte Gesichter sehen und das seit Jahren. Das ist ein gutes Zeichen für ein gutes Miteinander und letztendlich kommt das den Gästen zugute.

(Besuch vom 12. März 2025)

Besuch vom 6. September 2024

Besuch vom 3. September 2021

Besuch vom 1. Dezember 2018

Besuch vom 17. September 2015

Besuch vom 16. Oktober 2014

Besuch vom November 2011




Paprika

Salatherz

Rosenkohl

Weißkraut

Schwarzer Rettich

Brot mit Bohnenbutter


Grünkohl


Lauch


Schwarzwurzel


Rote Bete


Forelle mit Pilzen



Ente mit gesalzenen Blüten


Zitroneneis mit Bergamotte

Schokolade


Samstag, 29. März 2025

fine dining in Nürnberg: Christian Wonka im Wonka

Eine kleine Reise nach Nürnberg haben wir gleich zum Anlass genommen gepflegt Essen zu gehen. Es war fast eine Herausforderung einen Tisch am Dienstag Abend zu bekommen, da die meisten Restaurants geschlossen hatten. So etwas ist aber auch immer eine Chance etwas Neues kennenzulernen. 

Es ging für uns ins Wonka. Das ist nach dem Inhaber Christian Wonka benannt und nicht nur ein Restaurant. In der angeschlossenen Kochwerkstatt finden regelmäßig Kochkurse statt. Auf den Tisch kommt eine Fusionsküche, die mit asiatischen Aromen spielt und regionale fränkische Produkte verarbeitet. 

Es war ein rundum angenehmes und genussvolles Erlebnis für uns. In den verschiedenen Gängen blitzte immer wieder ein typisches asiatisches Aroma hervor und dennoch blieb die Küche eigenständig. Besonders gut gefallen hat uns das individuelle, moderne Ambiente und der charmante, aufmerksame Service. Das alles passt sehr gut zusammen und findet sich zu einem schönen Ganzen.

(Besuch vom 11. März 2025)


Dreierlei Köstlichkeiten

Hausgemachtes Brot und Butter


Blumenkohl - Orange - Kokos


Kalmar - Muschel - Mango


Garnele - Tempura - Weisskraut


Perlhuhn - Pastinake

Dim Sum - Perlhuhn - Pastinake


Lamm - Edamame - Curry


Pavlova - Zitronengras - Mandarine

Dreierlei Köstlichkeiten